Spiel, Spaß, Hockey, Regen und Revanche!

Spiel, Spaß, Hockey, Regen und Revanche!
Spiel, Spaß, Hockey, Regen und Revanche!
Spiel, Spaß, Hockey, Regen und Revanche!
Spiel, Spaß, Hockey, Regen und Revanche!
Spiel, Spaß, Hockey, Regen und Revanche!
Spiel, Spaß, Hockey, Regen und Revanche!
Spiel, Spaß, Hockey, Regen und Revanche!
Spiel, Spaß, Hockey, Regen und Revanche!

Vom 25.09. bis 27.09.2020 absolvierten die A-Mädchen ihren Saisonabschluss (wenn man das so in der Coronazeit nennen kann) in Straußberg im KieZ Ferienpark Feuerkuppe.

Einfach so, zum gemütlichen Beisammensein.  Aufgrund der ausgefallenen Feldsaison (durch Corona) und der entsprechenden Spiele, beschlossen die Trainer, den Mädels wenigstens einen Höhepunkt zu bieten. Was bot sich da mehr an, als ein gemütliches Wochenende in Straußberg zu verbringen?

Am Ende folgten 15 A-Mädels (auch einige B und C-Mädels waren dabei) und 15 Erwachsene dem Ruf von Trainer Norbert, diesen Abschluss gemeinsam zu verbringen.

Nachdem alle am Freitagnachmittag eingetrudelt waren, wurden die Bungalows bezogen und es ging gleich zum gemeinsamen Abendessen. Danach stand auch schon der erste „Höhepunkt“ an. Es wurde unter Flutlicht kurz trainiert und ein Trainingsspiel A-Mädchen gegen die Erwachsenen (Eltern/ Trainer) durchgeführt. Dies hat so viel Spaß gemacht, dass man beschloss, es am nächsten Abend nochmal zu machen.

Nach diesem Flutlichttraining stand ein gemütlicher Abend mit allen Beteiligten an. Die Mädels machten sich über die heiß begehrte Knoblauchcreme von Sydneys Mama her, die Erwachsenen schauten zu und amüsierten sich und hofften davon was abzubekommen. Irgendwann kehrte Ruhe ein und der Tag wurde beendet.

Am nächsten Tag, nach dem gemeinsamen Frühstück,  ging es auch schon wieder auf den Hockeyplatz. Diesmal wurden fast zwei Stunden an verschiedenen Stationen ausgiebig die unterschiedlichen Schlagtechniken, Ecken, Pässe, Torschüsse usw. geübt. Ein kleines Trainingsspiel rundete den Vormittag ab. Nun stand das Mittagessen auf dem Programm und etwas Freizeit. Jetzt änderte leider auch das Wetter seine Meinung und wollte nicht mehr so fröhlich daherkommen.

Damit stand die Nachmittagseinheit dem Regen gegenüber.

Aber Hockey wird bei jedem Wetter gespielt, also auch bei Regen. Gesagt, getan. Die Mädels stürmten den Platz und forderten die Erwachsenen/Eltern zum Spiel heraus. Diese ließen sich nicht lumpen und nahmen die Herausforderung an. Somit spielten 11 A-Mädchen gegen 11 Erwachsene (aufgefüllt durch die mitgereisten B und C-Mädchen) ein spannendes Spiel. Der ein oder andere Erwachsene musste den jungen A-Mädchen durchaus den Vortritt lassen und anerkennen, dass man nicht mehr ganz so schnell ist. Am Ende gewannen die A-Mädels 6:3, bei einem nicht so ernst zu nehmenden, lustigen und kurzweiligen Spiel, gegen die „alte Garde“.

Nachdem alle klatschnass (durch den Regen) waren, wurde sich schnell abgetrocknet, denn es stand schon das nächste „Highlight“ an. Bogenschießen. Viele kennen es vom Hockeycamp. Für einige war es neu. Auch hier war viel Spaß dabei, es wurde gelacht und so manche Überraschung kam zutage. Bester Bogenschütze, beste Mannschaft, bester Treffer.

Mit gemeinsamen Liegestützen für die „Verlierer“ der Vorrunde vom Bogenschießen, wurde dieser Abend dann beendet.

Eigentlich wollte man nach dem Abendessen nochmal ein Flutlichtspiel machen. Aber aufgrund des anhaltenden Regens wurde darauf doch verzichtet. Man spielt halt doch nicht immer Hockey.

Nach dem gemeinsamen Abendessen kam es nochmal zum gemütlichen Beisammensein in den Bungalows. Die restliche Knoblauchcreme wurde „vernichtet“, die Mädels spielten „Werwolf“, die Erwachsenen schwelgten in Erinnerungen oder in so mancher Geschichte.

Das Wochenende neigte sich dem Ende entgegen. Am nächsten Morgen, nach dem gemeinsamen Frühstück, wurde sich für die Heimreise startklar gemacht.

Vorher wurde noch bekannt gegeben, dass die Erwachsenen eine Revanche für das verlorene Spiel vom Vortag wollten, welches für den darauffolgenden Samstag festgemacht wurde. Dieses Spiel fand dann auch auf dem heimischen „Kauflanddach“ bei bestem Wetter statt. Es wurde durch die Erwachsenen (durch eine starke Verstärkung anderer Eltern und Toralfs Papa – ehemaliger Nationalspieler) mit Ach und Krach 1:0 gewonnen.

Allerdings, das gelernte und die ausgewerteten Fehler von beiden Spielen kamen bei  den Mädchen super an und sie werden versuchen es beim nächsten Punktspiel anzuwenden.

Damit wurde das „Saisonabschlusswochenende“ abgeschlossen. Allen Beteiligten hat es viel Spaß bereitet und man ist sich einig, dies definitiv zu wiederholen. Auch ohne Corona!

Text: Andreas Fischer | Bilder: Andreas Fischer, Guido Busse