OHV-Pokal Hallensaison in Berlin

Das war ein toller Abschluss der Saison. Nicht von den Ergebnissen, aber vom Erlebnis für alle.

16 Jungs, 8 Erwachsene, 6 Autos, über 3 Tage, 2 kurze Nächte, 1 Jugendgästehaus, 7 Zimmer, 1 Bar, 1 Frühstücksraum, 2 Restaurants, 1 Cafeteria, 1 geniale Halle, 1 Umkleidekabine, kaum genutzte Duschen, 1 EHC Trainer, 1 EHC Schiedsrichter, 6 Spiele, 90 Minuten Hallenhockey, 2 Unentschieden, 1 Tor, viele Gegentore, viel Schweiß und Erfahrung, viele Zuschauer, 1  Urkunde und 16 Medaillen.

Los geht es am Samstag 14 Uhr gegen TSV Falkensee. Es wird immer 15 Minuten ohne Halbzeit gespielt. Mit einem starken Beginn und der ersten kurzen Ecke fällt auch schon das 1:0 für uns. Weitere sehr gute Chancen folgen. Wir dominieren die ersten Minuten. Falkensee kommt nur einmal gefährlich vor das Tor. Wo bleibt bei den vielen guten Gelegenheiten das 2:0? Ab der 8. Minute kommt aber Falkensee. Nach einigen Fehlern in der Abwehr machen wir Sie immer stärker. Nach einem guten Angriff fällt nach einem Lupfer das 1:1. EHC kommt danach aber wieder gut nach vorne. Wir bekommen das Ding aber einfach nicht mehr ins Tor. Es bleibt beim 1:1. Chancen hatten wir für mehr als 3 Tore. Das war eine ärgerliche Niederlage, aber ein sehr guter Beginn.

15 Uhr geht es gegen Blau-Weiß Berlin. Das ist ein sehr starker Gegner. Uns so geht es auch gleich mit 2 schnellen Toren los für Berlin.  Wir kommen überhaupt nicht in das Spiel. Erst nach einigen Minuten halten wir richtig dagegen. Nach vorne geht aber nicht viel. Dann fallen aber das 0:3, 0:4 und 0:5 in schneller Folge. Berlin wechselt alle 4 Minuten im kompletten Block ohne einen Qualitätsverlust. Das ist schon sehr beeindruckend. Die Gegenwehr lässt nach und am Ende wird es eine bittere Niederlage mit 0:9. Die waren eindeutig eine Nummer zu groß für uns. Es hat aber diesmal der letzte Wille und kämpferische Einsatz für ein besseres Ergebnis gefehlt.

Im 1 Stundenrhythmus ging es weiter um 16 Uhr gegen den uns sehr gut bekannten Gegner ESV Dresden.  Im letzten Spiel in der Halle gab es ein knappes 1:2. Jetzt gilt es wieder an die guten Leistungen vom 1. Spiel anzuknüpfen. Nach 3 Minuten erzielt Dresden nach kurzer Ecke das 0:1. Das war ein sehr guter Schuss in die linke obere Ecke. Nach vorne geht bei uns nicht viel. Dresden ist eindeutig überlegen und kommt zu einer weiteren kurzen Ecke. Und wieder fällt das Tor mit einem Schuss in die linke obere Ecke. Aus dem Spiel kommt Dresden zu keinen großen Chancen. Die dritte kurze Ecke wird endlich abgewehrt. Aber dann kommt wieder eine und – das gibt es doch nicht – wieder eine identische Kopie der ersten beiden Tore und es steht 0:3. Dabei bleibt es dann auch. Wir haben verdient verloren und müssen die kurzen Ecken besser verteidigen.

Um 17 Uhr unser letztes Spiel am Samstag gegen den Schweriner SC. Es geht jetzt darum in der 5er Gruppe Dritter zu werden. EHC legt los wie die Feuerwehr. Wir machen Druck mit hohem Pressing, gewinnen die Zweikämpfe und erspielen uns gute Torchancen. Wir haben Riesenchancen und Schwerin kommt nicht nach vorne. Nach einigen Minuten wird es dann aber ein offener Schlagabtausch. Unser Torwart hält sehr gut aber wie bekommen die Kugel auch nicht ins Netz. Es wird ein richtig spannendes Spiel. Wieder hält der Torwart von Schwerin sehr gut. Die Minuten verrinnen. Wo bleibt das 1:0 für uns? Nochmal eine kurze Ecke und vorbei. Es bleibt beim 0:0. Das kann nicht sein nach diesem super Spiel von uns. Damit sind wir letzter der Gruppe und spielen morgen um Platz 9.

Sonntag geht es dann 9:55 Uhr los gegen ATV Leipzig. Die kennen wir ja auch schon sehr gut. Wir verschlafen den Start und es steht nach dem 1. Angriff 0:1. Erst nach 3 Minuten kommen wir besser rein und haben 2 kurze Ecken. Diese werden nicht verwandelt. Jetzt läuft es richtig gut und es ist ein offenes Spiel. Nach den ersten Wechseln bekommen wir aber Probleme in der Abwehr und ATV kommt zu einfachen Chancen. ATV schießt vorbei oder unser Torwart hält diese gut. Dann passiert es aber und es fällt das 0:2. Dann gleich noch das 0:3 und kurz vor Schluss das 0:4. Trotz guter Phasen reicht es nicht gegen ATV. Uns fehlt die Konstanz in einem solchen Spiel komplett mit zu halten.

11:50 Uhr geht es dann nochmal gegen ATV Leipzig in das Rückspiel um Platz 9. Dort läuft es nicht besser als im ersten Spiel und wir verlieren 0:5. Da war heute nichts zu holen.

Zum Schluss gibt es die Siegerehrung und auch für uns eine Urkunde und eine Medaille. Es war ein tolles Wochenende auch wenn es sportlich besser hätte laufen können. Schade, dass die mu12 jetzt auseinander geht. Es ist eine super Truppe geworden im Laufe dieser Saison. Wir sind 2mal 5. von 18 Mannschaften in der Meisterschaft Mitteldeutschland geworden auf dem Feld und in der Halle. Hier beim OHV-Pokal haben wir Lehrgeld gezahlt. Das kann uns aber nur weiter bringen.

 

 

Text und Bilder: Hagen Schmolke