Lehrreiche Saisonvorbereitung der U12-Jungs in Heilbronn
Nachdem die Mädchen am Freitagabend nach Bad Kreuznach gefahren waren, machten sich die Jungs am Samstagmorgen auf nach Heilbronn.
Beim LEGASUS-Cup in der Gustav-von Schmoller-Halle hatte unsere mu12 die Möglichkeit, in 5 Vorrundenspielen und einem Entscheidungsspiel ihre Fähigkeiten auf die Probe zu stellen und sich für die anstehende Winter-Spielzeit zu wappnen.
Auch wenn man sich gerne eine leichtere Partie zum Hereinfinden ins Turnier gewünscht hätte, sah man sich leider gleich zu Beginn einem späteren Finalisten gegenüber. Dieser trug den Namen Blau-Weiß-Köln und ließ in den ersten fünf Minuten den Eindruck erwecken, dass die Angst vor dem Spiel völlig unbegründet war. Doch dann zündeten die Kölner auf Zuruf ihres Trainers den Turbo und schenkten uns bis zum Schlusspfiff noch 5 Tore ein, während uns kein Treffer gelingen sollte.
In den nächsten beiden Spielen gegen TEC Darmstadt und TG Frankenthal war der EHC ebenbürtig. Gegen Erstere fingen wir uns 2 unglückliche Gegentreffer, was leider schon zur Niederlage reichte, da wir nur, aber immerhin, einen Torerfolg per Strafecke erringen konnten. Gegen Letztere lieferten sich beide beteiligten Mannschaften einen hitzigen Kampf, bei dem sich Erfurt auf noch bitterere Art und Weise als im Spiel davor, diesmal in Form einer Strafecke in der letzten Minute zum 0 zu 1, wieder geschlagen geben musste.
Ähnlich dem Einstieg verlief auch der Schlussakt des Tages nicht so, wie man es aus Thüringer Sicht gerne hätte erleben wollen. Die Gastgeber aus Heilbronn führten auf beeindruckende Art und Weise vor, wie Hockey schon in diesem Alter praktiziert werden kann, und überwanden den Erfurter Torwart ganze acht Mal. Die anfängliche Tristesse in der Kabine nach dem Spiel wandelte sich zur Erleichterung des Trainers relativ schnell in Vorfreude auf das Abendessen um. Zu später Stunde und zum diesmal selbst bestimmten Tagesschlussakt aßen die Jungs inbrünstig ihre Pizzen beim Italiener, woraufhin sie mit gestilltem Hunger und 80min Hockey in den Beinen problemlos in einen tiefen Schlaf verfielen.
Nach einem gemeinsamen Frühstück ging es dann am Sonntagvormittag wieder zur Sporthalle. Dort war erstmal zwei Stunden Beobachtung und Analyse der Mädchenspiele angesagt, bevor die Jungs dann wieder an der Reihe waren. Die einzige Mannschaft, gegen die es in der Vorrunde noch anzutreten galt, war SAFO Frankfurt. Weil das Ergebnis in diesem Spiel unbedeutend war, wurde auf Erfurter Seiten ein wenig taktisch experimentiert, was sich mit der Ausnahme des Gegentors in der allerersten Aktion als durchaus früchtetragend erwies. Doch ab dem sehr vermeidbaren 0 zu 2 war der Wurm drin und am Ende stand ein 0:6 auf der Anzeigetafel.
Im Anschluss an eine fünfminütige Pause, mussten unsere Jungs direkt das nächste Spiel bestreiten. In diesem galt es, wenigstens eine Mannschaft (Frankenthal) hinter sich zu lassen und somit den 5. Platz zu belegen. Den Umständen entsprechend zeigte Erfurt seine beste Leistung des Turniers, jedoch reichte selbst das nicht, um aus der, im Vergleich zu gestern, noch energiegeladeneren Begegnung mit den Pfälzern als Sieger hervorzugehen. Wir waren sehr nah dran, aber am Ende fehlte zugleich ein Quäntchen Ruhe und ein Quäntchen Glück.
Rein ergebnistechnisch war dieses Turnier ehrlicherweise nicht entzückend, allerdings konnten die EHC-U12er sich an diesem Wochenende effektiv an Bewegungsabläufe im Hallenhockey gewöhnen, erste Taktiken einüben, ihre Entscheidungsschnelligkeit unter hohem Gegnerdruck verbessern und die ein oder andere Frage hinsichtlich der Mentalität klären.
Auch in die Welt der Schiedsrichter konnten manche der Jungs einen Einblick bekommen, denn die Kinder pfiffen immer, nachdem sie selber gespielt haben, das darauffolgende Spiel im Tagesplan.
Am 27. November findet der offizielle Saisonstart für die mu12 in Niesky statt, bei dem sie hoffentlich zeigen können, was sie alles gelernt haben.