Herren siegen im Torspektakel gegen den ESV Dresden
Nachdem die Erfurter Herren als Verbandsliga-Aufsteiger schon im Hinspiel überraschenderweise gegen die Regionalliga-Absteiger aus Dresden immerhin die zweite Halbzeit für sich entschieden hatten, setzten sie am vergangenen Samstag nochmal einen drauf und entschieden in der heimischen Walter-Gropius-Halle die ganze Partie für sich.
An jenem Tage waren so viele Zuschauer anwesend, wie in dieser Saison noch nicht gesehen. Demnach musste auf dem Platz einiges geboten werden und so geschah es…
Wie von Spielertrainer Matthias Beeck gefordert, waren wir mit dem Anpfiff sofort wach und gaben im ersten Viertel den Ton an, während sich Dresden zu passiv zeigte. So ergatterten wir uns in der 4. und 6. Minute zwei Strafecken, welche Nils Bergling und Christian Balles mit Hilfe von kreativen Varianten in Tore verwandelten. Kurz darauf kassierten wir sowohl ein vermeidbares Gegentor als auch eine solche grüne Karte, was uns aber nicht aus der Bahn warf, sondern scheinbar eher den Dresdener Torwart, der den Ball in Minute 12 direkt zu Dennis Pahl passte, welcher sich diese Gelegenheit wiederum nicht nehmen ließ und unbekümmert das 3 zu 1 erzielte.
Augenscheinlich müde vom Engagement im vorherigen Spielabschnitt lieferten wir im zweiten Viertel allerdings eine deutlich weniger ansehnliche Vorstellung – es fielen zwar wieder vier Tore, diesmal jedoch keines für uns (Spielstand 3:5). So, wie die Dresdener Lok ins Rollen gekommen war und weite Teile Erfurts plattgewalzt hatte, hätte man denken können, dass es noch unschön für uns hätte werden können… Falsch gedacht!
In Viertel Nr.3 zeigten die Gastgeber nämlich wieder, was in ihnen steckt und es dauerte ähnlich lange wie zu Beginn der Begegnung, bis Nils Bergling, diesmal nicht per Ecke und zur Führung, sondern mit einem Strahl von Schuss den Anschlusstreffer vermerken ließ. Ungefähr zwei Minuten später war es dann Martin Balles, der sich mit einem etwas unkonventionellen Lupfer ebenfalls in der Torschützenliste eintrug. Keine 60 Sekunden vor der letzten Pause machte Nils Bergling dann gleichbedeutend mit seinem Hattrick die Aufholjagd komplett und bugsierte die Kugel inmitten eines 4-gegen-4s im Zuge von gelben Karten auf beiden Seiten zum 6 zu 5 im Sachsener Kasten.
Angesichts des Spielstands übten die Gäste von nun an konstanten Druck aus, wovon sich die Hausherren nicht verformen ließen und abermals durch eine Strafecke von Nils Bergling ihre Führung ausbauten. Im Anschluss wurde es doch wieder spannend, da Dresden die Tordifferenz erneut reduzierte, doch der Erfurter Verband sollte nicht reißen. In der 57. knallte Chistian Balles sowohl das Runde als auch einen Dresdener Verteidiger ins Eckige, was nicht nur Schmerz, sondern auch Frust ins Spiel der Gegner brachte. Verzweifelt nahmen sie den Torwart raus und spielten mit einem Feldspieler mehr, doch dies sollte ihnen genau eine Minute nach dieser Entscheidung zum Verhängnis werden, als Martin Balles den Ball frei vor dem Tor serviert bekam und den Erfurter Erfolg besiegelte. Das anschließende 7 zu 9 machte dann auch den Kleinsten in der Halle keine Angst mehr.
Die höchstwahrscheinlich nicht nur bisher sondern insgesamt beste Begegnung der Spielzeit 22/23 fand nun leider/glücklicherweise sein Ende und folglich war Feiern angesagt. Dabei hatte jeder Erfurter das Recht dazu – sowohl die Spieler als auch die Zuschauer, die äußerst lobenswert mitgefiebert und angefeuert hatten. Die Heim-Siegessträhne soll am 22. Januar gegen HCLG selbstverständlich fortgesetzt werden; um einen harten Kampf werden wir dabei sicherlich nicht herumkommen.