Freundschaftsspiele in Potsdam

Irgendwann Anfang Oktober 2020 gab es das letzte offizielle Hockeyspiel der A-Mädchen. Es war irgendein Freundschafts- bzw. Vorbereitungsspiel auf dem Kauflanddach.
Keiner ahnte, was zum damaligen Zeitpunkt auf den Verein und die Spielerinnen zukommen würde. Alle hofften auf die geringstmöglichen Einschränkungen. Leider wurde es Ende Okto-ber jedoch zur traurigen Gewissheit: Alle Trainingseinheiten und Trainingsspiele, ebenso alle Punktspiele wurden auf weiteres eingestellt. Somit fiel die komplette Hallensaison (Training und Spiele) der Coronapandemie zum Opfer.

Aber die Spieler und Spielerinnen des EHC ließen sich davon nicht unterkriegen und machten das beste aus der Situation. Onlinetrainings, verschiedene Aktionen zu Weihnachten und in den Winterferien (siehe Berichte auf der Homepage) forderten sie heraus, und so blieben die Jungen und Mädels in Bewegung.

Das Frühjahr nahte und endlich war auch wieder richtiges Training möglich. Am Anfang noch mit diversen Auflagen, welche später dann nach und nach dem gewohnten Alltagstraining wichen.

So freuten sich die A-Mädels (welche sich seit 2021 U 14 nennen), wieder trainieren zu dürfen. Seit Anfang Mai war wieder Training angesagt und die Mädels waren „heiß“ darauf.

Endlich wieder Hockey!

Es dauerte auch nicht lange und es wurde ein Gegner gesucht. Mit dem „PSU 04 Potsdam“ fand man einen Verein, der bereit war, auch Freundschaftsspiele zu absolvieren.
Somit machten sich die U14-Mädels des EHC am 12. Juni 2021 auf nach Potsdam.
Mit vollem Elan und voller „Kapelle“ sowie drei Torfrauen begann die Reise nach über acht Monaten des Nichtstuns nach Potsdam.

Wie schneiden wir ab? Was können wir noch? Was haben wir „verlernt“ oder im Training schon wieder dazugewonnen?

Fragen über Fragen nach gefühlt fast einem Jahr Zwangspause.

Als erstes stand ein Spiel gegen die U14-Mannschaft von Potsdam auf dem Plan. Großfeld, mit 4 x 15 Minuten, wie das ab dieser Altersklasse üblich ist. Aber die Mädels des EHC brauchten sich nicht zu verstecken. Von Anfang an spielten sie druckvoll nach vorne und machten es dem Gegner schwer. Es gab viele gute Spielzüge und Aktionen. Auch Ecken wurden erspielt. Aber ein Tor wollte nicht fallen. Beide Mannschaften spielten auf Augenhöhe und schenkten sich nichts. Kurz vor Schluss der Partie gab es nochmal eine Ecke für Potsdam und diese verwandelten sie dann in den 1:0 Endstand. Nichtsdestotrotz, haben die Erfurter Mädels gut gespielt, sogar mehr Ballbesitz gehabt, konnten aber ihre Möglichkeiten nicht in Tore umwandeln. Darauf lässt sich mit Sicherheit gut aufbauen.

Im zweiten Spiel des Tages spielte man gegen die U12 von Potsdam auf Großfeld, allerdings nur mit 2x20 Minuten. Hier merkte man den Erfurterinnen das vorherige Spiel an. Sie kamen schwer in Gang, machten aber trotzdem das 1:0. Kurze Zeit später gab es aber den Ausgleich. In der zweiten Hälfte tat man sich schwer, aber irgendwann fiel durch eine gute Kombination doch noch das 2:1, welches dann auch der Endstand war.

Fazit: 
Nach über acht Monaten Zwangspause haben die Mädels das Hockeyspielen nicht verlernt, aber Optimierungs- und Konditionsbedarf besteht durchaus. Dies muss weiter im Training geübt werden.

Eine nächste Vergleichsmöglichkeit besteht schon am 19.06.2021. Da Reisen die Mädels nach Bayreuth, um dort weiter verschiedene Trainings-/Freundschaftsspiele zu absolvieren.

Wünschen wir viel Glück dafür!

Text: Andreas Fischer, Bilder: Uli Becher