B-Mädchen im Endspiel knapp geschlagen – Vizemeister!

B-Mädchen im Endspiel knapp geschlagen – Vizemeister!

Nachdem unsere B-Mädchen verhalten in die Saison gestartet, zum Ende der Gruppenphase aber Ihren Rhythmus gefunden hatten, reisten sie am 30. September 2018 als Gruppenzweiter zum Endspieltag nach Meerane. Im Halbfinale wartete der Sieger der anderen Staffel. Bereits vor zwei Jahren hatte die Meeranerinnen dieses Jahrgangs die Liga angeführt und sämtliche Titel eingefahren. Meerane hatte auch dieses Jahr die Vorrunde dominiert und ging mit einem Torverhältnis von 30:3 als Topfavorit in die Begegnung. Von Beginn an kämpften unsere Mädels aufopferungsvoll und ließen die Meeraner Offensive nicht zur Entfaltung kommen. Trotzdem gab es immer wieder auch heikle Momente und einige Bälle konnten gerade noch von der Linie gekratzt werden. Dann kam aber der Befreiungsschlag und wir konnten unsere Angriffsbemühungen mit einem schönen Schuss aus spitzem Winkel unhaltbar abschließen. Zeitgleich mit dem Tor ertönte der Halbzeitpfiff. Aufgrund der starken kämpferischen und spielerischen Leistung war die Führung zu diesem Zeitpunkt durchaus verdient. Nach kurzer Pause ging es in die zweite Halbzeit. 20 Minuten zittern, bangen, hoffen und Daumen drücken. Von den mitgereisten Fans und den Mannschaften aus Dresden und Köthen angefeuert, mobilisierten die Erfurterinnen noch einmal die letzten Kräfte. Das war auch dringend nötig, denn Meerane drängte auf den Ausgleich. Zahlreiche Ecken konnten von unseren Mädels geklärt werden. Dann passierte es aber doch, ein Torschuss konnte von uns nur per Fuß geklärt werden und es gab einen 7-Meter. Diese Chance nutzte Meerane gekonnt. Ein starker Schlenzer führte zum 1:1 Ausgleich. In der letzten Spielminute gab es dann noch einmal eine Chance für den Erfurter Nachwuchs, die aber wieder vereitelt wurde. Die ohnehin schon hochdramatische Partie musste jetzt im Penaltyschießen entschieden werden. 5 Spielerinnen pro Team mussten abwechselnd schießen. Tiffany im Erfurter Tor konnte die ersten 4 Penaltys vereiteln und Erfurt konnte 2 der ersten drei Penaltys verwandeln. Damit stand Erfurt als zweiter Finalteilnehmer der Mitteldeutschen Meisterschaft fest. Die Mädchen strahlten, waren aber zu erschöpft, um sich ausgiebig zu freuen. Die glücklichsten Kinder standen aber nicht auf, sondern neben dem Platz. Die Mannschaft aus Dresden, die gegen Köthen ins Finale eingezogen war, war nämlich durch den Erfurter Sieg über Meerane Sachsenmeister geworden und hatte sich dadurch wie schon die Erfurter Mädchen für Thüringen für den Länderpokal des OHV qualifiziert.

Im kleinen Finale konnte sich Meerane gegen Köthen durchsetzen und anschließend stand das Endspiel Dresden gegen Erfurt auf dem Plan. Von Beginn an war zu spüren, dass es eine schwere Aufgabe für die EHC-Mädchen sein würde. Das Halbfinale hatte viel Kraft gekostet und die Mädels waren nicht mehr so spritzig wie im ersten Spiel. Außerdem stand Dresden in der Defensive organisiert und störte immer wieder unseren Spielaufbau, um dann selbst schnell Pässe in die Spitze zu spielen. Folgerichtig konnte Dresden einen Ball abfangen und diesen schnell zur Stürmerin weiterleiten, die dann freistehend zum 1:0 verwandeln konnte. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit präsentierte sich Dresden feldüberlegen, konnte aber keinen weiteren Treffer mehr erzielen.  In der zweiten Halbzeit zeigte sich das Erfurter Team besser eingestellt und hatte mehr Spielanteile, es kam aber zunächst nicht zu Torchancen. Die Dresdner Mädchen nutzen die Lücken in der aufgerückten Erfurter Abwehr und kamen mehrfach zu Torschüssen, die aber alle abgewehrt werden konnten. In der Schlussphase warfen die Mädels noch einmal alles nach vorne, trafen aber nur den Pfosten. In der letzten Minute liefen die Mädchen noch einmal kollektiv in Richtung Dresdner Tor, scheiterten aber kurz vor dem Schlusspfiff erneut am Pfosten. Am Ende stand ein knapper 1:0 Sieg für Dresden.  Es war schön festzustellen, dass die gute Laune trotz der Niederlage nicht aus den Gesichtern gewichen war und die ganze Mannschaft bei der Siegerehrung wieder lachen konnte.

Es war ein Wochenende mit tollem Wetter und packenden Spielen. Die Vizemeisterschaft würde ich durchaus als Erfolg werten und es erfüllt mich mit Stolz, dass unsere Kinder auch mit der Niederlage toll umgehen können. In 14 Tagen findet dann der OHV-Pokal der Landesmeister als Saisonabschluss der B-Mädchen in Jena statt. Wir sind gespannt!

Text: Matthias Heine | Bild: Lars Triebsees